NOVEL COMMUNITY
be gentle_be aware_be awaken

So viel gesellschaftliche und politische Statements waren zuvor noch nie von führenden Modelabels formuliert worden. Modische Themen und stilistische Aussagen sprechen über die Ideale, Befindlichkeiten und Wertesysteme dieser liberal und inklusiv geprägten „Novel Community“ mit ihrer „Woke Consciousness“.
Die Generation Z bewegt sich zwischen Utopie und Dystopie. Diese Generation bezieht ihr Bewusstsein aus apokalyptischen Szenarien, wie dem Ernstfall der Klimakatastrophe und dem Wissen um eine Vergangenheit, deren moralische Werte nicht auf der Höhe derer der Gegenwart sind. Auf der anderen Seite finden sich starke utopische Werte, die eine idealistische Welt der Gleichheit und Diversität zeichnet.

Die Generation Z mit ihren „Novel Communities“ beschäftigen sich mit der Umweltproblematik, mit sozialen und politischen Problemstellungen, oder sie kreisen um das Individuum im Sinne von Selbst- Optimierung, der eigenen Performance, der sozialen Blase (Bubbles), oder von Grenzüberschreitungen. Sie verfolgen aber auch allgemeingültige Ideale, wie die wertschätzende Benennung möglichst aller kollektiver Identitäten, wie People of Color, Trans*Person, Queer, Non-binary, usw.
In diesem Zusammenhang ist es in meinen Augen wichtig zu erkennen, dass für die Wertesysteme der Generation Z die folgenden, für diese Generation stark affizierend wirkende Schlüsselbegriffe für das „woke“ Bewusstsein eine enorme Rolle spielt.
Ästhetischer Werte sprechen die Sinne an verschaffen Erlebnisse. An narrative Werte heften sich Symbole, Bedeutungen und Erzählungen. Ludische Werte vermitteln Freude an einem spielerischen Erlebnis. Kreative Werte regen zu eigener Aktivität an. Ethische Werte vermitteln moralische Qualitäten.

Die Generation Z mit ihren „Novel Communities“ schöpfen dabei aus dem gesamten Reservoir der Kultur. Der Hochkultur und der Populärkultur, der Jugend- und Subkulturen (Counter-Cultures), den regionalen und nationalen Kulturen, den verschiedenen Bereichen der globalen Kultur sowie der Kultur der Gegenwart und denen der Vergangenheit. Teile dieser Bereiche werden sich aktiv angeeignet und zum Ausdruck des Lebensgefühls gemacht. Es entsteht im Rahmen des Lebensstils der „Novel Community“ eine symbolische Exklusivität. Die emotionale Bindung und deren Indentifikationspotenzial gewinnt an Gewicht und wird zum Ausdruck des Lebensgefühls gemacht.

Modisch leben wir in einer Welt der Casualisation und dem massiven Infragestellen traditioneller modischer Wertesysteme. Nostalgie als Emotion in der Mode zeigt sich nicht nur als Styling- Inspiration, sondern vielmehr als Reaktion auf die aktuelle Pandemie und den politischen, ökonomischen, sozialen und umweltbelastenden Ereignissen auf unserem Planeten und lässt uns in eine Welt eintauchen, die uns positive Emotionen schenkt. Ein Strohhalm angesichts der dystopischen Realität.
Selbstverwirklichung ist die Leitmaxime und vielleicht auch die neue Norm der „Novel Community“. Kultur und Gesellschaft versprechen dem Menschen sein Recht auf subjektive Erfüllung und Realisierung des Selbst in der Alltagskultur.
In diesem Szenario liegt der Schlüssel in der Kreativität. Einzigartigkeit ist der Schlüssel. Visionen werden gedacht, formuliert und in die Realität umgesetzt. Wir können nicht geahnte Möglichkeiten aus den Werten der „Novel Community“: der Inklusion, der Diversität und der Nachhaltigkeit schöpfen.

ENGLISH VERSION
NOVEL COMMUNITY
be gentle_be aware_be awaken
Never before had so many social and political statements been formulated by leading fashion labels. Fashion themes and stylistic statements speak about the ideals, sensitivities and value systems of this liberal and inclusive „Novel Community“ with its „Woke Consciousness“.
Generation Z moves between utopia and dystopia. This generation draws its consciousness from apocalyptic scenarios, such as the severity of climate catastrophe and the knowledge of a past whose moral values are not on a par with those of the present. On the other hand, there are strong utopian values that paint an idealistic world of equality and diversity.

Generation Z and its „novel communities“ are concerned with environmental, social and political problems, or they revolve around the individual in the sense of self-optimization, one’s own performance, the social bubble (bubbles), or border crossings. But they also pursue universally valid ideals, such as the appreciative naming of as many collective identities as possible, such as People of Color, Trans*Person, Queer, Non-binary, etc.
In this context, I think it is important to recognize that for the value systems of Generation Z, the following key concepts for „woke“ consciousness, which have a strong affirming effect on this generation, play an enormous role.
Aesthetic values appeal to the senses by creating experiences. Symbols, meanings and narratives are attached to narrative values. Ludic values convey joy in a playful experience. Creative values stimulate own activity. Ethical values convey moral qualities.

Generation Z and its „novel communities“ draw on the entire reservoir of culture. High culture and popular culture, youth and subcultures (counter-cultures), regional and national cultures, the various areas of global culture, as well as the culture of the present and that of the past. Parts of these areas are actively appropriated and made the expression of the attitude towards life. A symbolic exclusivity is created within the lifestyle of the „Novel Community“. The emotional bond and its potential for identification gain weight and are made into an expression of the attitude to life.

In fashion terms, we live in a world of casualization and the massive questioning of traditional fashion value systems. Nostalgia as an emotion in fashion shows up not only as a styling inspiration, but rather as a reaction to the current pandemic and the political, economic, social and environmental events on our planet, immersing us in a world that gives us positive emotions. A straw in the face of dystopian reality.
Self-realization is the guiding maxim and perhaps the new norm of the „Novel Community“. Culture and society promise man his right to subjective fulfillment and realization of the self in everyday culture.
In this scenario, the key is creativity. Uniqueness is the key. Visions are conceived, formulated and transformed into reality. We can draw unimagined possibilities from the values of the Novel Community: of inclusion, diversity and sustainability.
OFF WHITE