Mode will wahrgenommen werden. Jedes Label kommuniziert seinen Code und seine ganz individuellen Stories. Es geht um Distinktion, um Einzigartigkeit und Wahrnehmung in einer kaum zu überblickenden Flut von Modelabels und modischer Aussage. Letztendlich geht es um die Generierung und Bindung möglichst vieler potentieller und reeller Kunden.
Balenciaga 2019
Der Katalysator für diese Formen des Storytelling finden sich bei den Social Media. Mit der ihnen eigenen implizierten Kleiderkommunikation und emotionalen Visualisierung unter Verwendung von Bild, Text und Sound. Die Kommunikation von Mode und Lebensgefühl auf einem Mobiltelefonbildschirm beeinflusst die Wahrnehmung von uns Menschen. Die Aussage von Mode muss sich immer stärker einem drei Sekunden Rhythmus anpassen. Dieser wird von den Wischbewegungen auf dem Mobiltelefon diktiert. Das Bild und der modische Code muss in dieser Zeitspanne eine möglichst individuelle Botschaft erzählen, die die Aufmerksamkeit des Betrachters einfängt.
Balenciaga 2019
_ English Version_
Fashion wants to be perceived. Each label communicates its code and its own individual stories. It’s about distinction, uniqueness and perception in a barely overlooked flood of fashion labels and fashion statements. Ultimately, it is about generating and retaining as many potential and real customers as possible.
The catalyst for these forms of storytelling can be found in social media. With their own implied way of clothing communication and emotional visualization using image, text and sound. The communication of fashion and lifestyle on a mobile phone screen affects the perception of us human beings. The statement of fashion must adapt more and more to a three-second rhythm. This is dictated by the swiping movements on the mobile phone. The image and the fashionable code must communicate in this time span a message as individual as possible, which captures the attention of the beholder.
Ein Bild erzählt uns tausende Geschichten. Modeillustrationen können als Form der Kommunikation von modischen Inhalten und Ideen definiert werden. Die Freiheit des Strichs, die Individualität und die unendlichen Möglichkeiten in der Form der Darstellung wirken in unseren Zeiten, in denen wir den Eindruck haben, dass sich die Möglichkeiten der Modefotographie wegen ihrer Allgegenwärtigkeit in Print- und sozialen Medien, abgenutzt hat.
Dieser Umstand kann als Chance für die Modeillustration gesehen werden. Die Rückbesinnung in unserer Gesellschaft auf Handgemachtes und Handgekochtes, die Sehnsucht nach Reellem in einer Welt, in der die Digitalisierung Überhand genommen zu haben scheint, ist ein Phänomen unserer Zeit. Modeillustrationen bieten Möglichkeiten, die noch nicht in einem Zeichenprogramm festgeschrieben worden sind und haben die Möglichkeit auf das Sichtbarmachen der Identität einer reellen Person impliziert.
Gucci Cruise 2019, Illustration by Sedona Legge
_English Version_
A picture tells us thousands of stories. Fashion illustrations can be defined as a form of communication of fashionable content and ideas. The freedom of the stroke, the individuality and the infinite possibilities in the form of the representation work in our times, in which we have the impression that the possibilities of fashion photography has because of its omnipresence in print and social media, worn off.
This circumstance can be seen as an opportunity for the fashion illustration. The recollection of our society to the handmade and the hand-cooked, the longing for reality in a world in which digitization seems to have taken the upper hand is a phenomenon of our time. Fashion illustrations offer possibilities that have not yet been codified in drawing programs and have implied the possibility of making the identity of a real person visible.
Ein neuer Begriff macht in der Modewelt die Runde. Der Bourgeois Style scheint sich zu seiner Höchstform warm zu laufen. Modejournalisten, Modeblogger, Trendsetter und Fashionvictims verwenden ihn vermehrt, um das Ende aller Streetwear inspirierten Kollektionen herauf zu beschwören. Der Begriff Bourgeois Style umschreibt eine Rückkehr hin zu einem eleganteren, elaboriert ausgefeilten und vornehmer wirkenden Modestil für die Herbst Wintersaison dieses Jahres.
Balenciaga_2019
Dabei beschreibt dieser beginnende Hype nichts weiteres als ein sehr bekanntes Prinzip in der Mode. Das Prinzip von Bewegung und Gegenbewegung. Der Zeitpunkt für eine beginnende Gegenbewegung ist genau dann, wenn ein Modestil große Gruppen der modisch interessierten Bevölkerung eingenommen hat und sich die modische Avantgarde zu langweilen beginnt. Streetwear ist mit Sicherheit während der letzten Jahre stilbestimmend. Modeerscheinungen wie die Jogginghose, die Bomberjacke, die allgegenwärtige Sports- und Utilitywear und alle Military- und Camouflageinspirationen haben in diesem modischen Milieu ihren Ausgangspunkt. Es wird also Zeit, die nach Distinktionsmerkmalen hungernde Avantgarde mit neuen Stilbildern zu füttern. Dabei ist es fast kalkulierbar, aus welchen Stilwelten ein modischer Nachfolger generiert werden kann. Es stellt sich die Frage nach dem möglichst großen stilistischen Gegenteil zu Streetwear.
Off White_2019
Die stilistischen Wurzeln von Streetwear liegen in einem Feld von Rebellion, Protest und Subkultur, aber auch von profanen inspirierenden Fundstücken aus der Welt der Straße. Per se ist Streetwear ein Gradmesser für die Demokratisierung einer Gesellschaft. Kleiderstile entstehen eigenschöpferisch, ohne stilistische Vorbilder aus Protest und zur Identifikation mit der eigenen Gruppe. Es entstehen vollkommen neue Arten sich zu kleiden, die in erster Linie die Andersartigkeit von der bürgerlichen Welt verdeutlichen sollten. Gerade diese gestalterische Kraft des modischen Ausdrucks in der Andersartigkeit und der Verschiedenheit zum bürgerlichen Kleidersystem, machte Streetwear aller Couleur zur begehrlichen Ware für die bürgerliche Welt, insbesondere für die mittleren Schichten unserer westlichen Gesellschaft.
Seit den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts ist die Straße ein selbstverständlich gewordener Ort von modischer Inspiration für die bürgerliche Welt und deren Modehersteller geworden. Überspitzt könnte man von einer Ausbeutung von Ideen sprechen. Die Formulierung eines modischen Dialogs ist mir in diesem Zusammenhang viel lieber.
New York Punk
British Punk_The Clash
Ein modischer Dialog entsteht, wenn ein Modedesigner eines etablierten Luxusmodehauses Kleidungsstile von der Straße für seine Klientel ohne die stilistische Wurzel zu negieren, wahrnehmbar interpretiert. Dieser Akt wirkt inklusiv, weil er die modische Inspiration als Vorlage ernst nimmt und dadurch das modische System durchlässig macht. Diese Durchlässigkeit kann man durchaus berechtigt als demokratisch beschreiben. Streetwear zu tragen wird als unprätentiös und als erfrischend gesehen. Streetwear ist Teil einer demokratisierenden Modeevolution. Aber wenn die Träger von Streetwear feststellen, sie sehen aus wie Jedermann auf der Straße, entsteht wiederum schnell Langeweile und die Sinne sind bereit, sich für das Neue zu öffnen.
Louis Vuitton_2019
Mode ist immer Kommunikation und reagiert in ihrer Erscheinung auf politische und soziokulturelle Strömungen. Kleidung war für lange Zeit ein wichtiger öffentlich wahrnehmbarer Gradmesser für Wohlstand und gesellschaftlichen Status. In der Moderne kommt der Gedanke der physischen Bequemlichkeit von Kleidung hinzu. Diese beiden Ebenen, einerseits der Aspekt des Wohlfühlens und die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit beschreiben die wichtigsten Triebfedern für Mode in der Neuzeit.
Burberry_2019
Aktuelle Interpretationen des bürgerlichen Kleiderprinzips, Bourgeoisie Style genannt, zeigen sich, ob streng oder eher auffallend, immer als Bewahrer konservativer Leitbilder, die die Zugehörigkeit zu bestimmten gesellschaftlichen Schichten und die klassische Verteilung von Geschlechterrollen, eindeutig aufzeigen. Das bürgerliche Kleiderprinzip hatte in der Modegeschichte seine Höhen und Tiefen. In der Moderne gab es zwei deutlich wahrnehmbare Höhepunkte dieses Kleiderprinzips. Einer fand in den fünfziger Jahren statt. Modische Leitbilder waren zu dieser Zeit rückschrittliche feminine Leitbilder, wie Grace Kelly, die in ihrer modischen Erscheinung wie eine ältere respektierte Dame wirkte, und übertrieben maskuline Leitbilder, wie ein Cary Grant. Der zweite Höhepunkt fand in achtziger Jahren statt. Zu dieser waren Yuppies in ihren übernatürlichen kastigen Silhouetten der modische Rahmen für ein gesellschaftliches Szenario eines uneingeschränkten Kapitalismus einer Margaret Thatcher und eines Ronald Reagan.
Grace Kelly
Cary Grant
Yuppie Paar
Yuppie Power Suit
Margaret Thatcher
Interessant zu betrachten ist die Tatsache, dass beide Höhepunkte eines bürgerlichen Modeleitbildes in Zeiten radikaler gesellschaftlicher Bedrohungen stattfanden. In den fünfziger Jahren war der Zweite Weltkrieg mit all seinen Schrecken gerade zu Ende gegangen, während die achtziger Jahre unter den Nachwirkungen der Ölkrise und der daraus folgenden Wirtschaftskrisen litten. Beide Jahrzehnte stehen für massive gesellschaftliche Umbrüche. Ganze Nationen wurden neu strukturiert, oder sie entstanden auf der Landkarte, Subkulturen hinterfragten gängige gesellschaftliche Strukturen und Denkmuster, die Mobilität der Gesellschaft wuchs rasant an und Frauen stellten ihre sogenannten natürliche angestammten Rollenbilder in Frage.
Herrenmode aus dem Industriekapitalimus_ca.1880
Zieht man diese Tatsachen in die Betrachtung des bürgerlichen Modebildes ein, so geht es eben nicht nur um die Sehnsucht nach Schönheit als Gegengewicht zu einer sonst hässlichen Welt. Genauso berechtigt ist die Sichtweise nach dem Streben nach Ordnung in einer aus den Fugen geratenen Welt. Im Zentrum diese Modebildes steht immer die Trennung und Bewahrung althergebrachter sozialer Schichten im Sinne der Nachfolge der Bourgeoisie der adeligen Standesgesellschaft. Die Bourgeoisie zeigt sich als eine Erfindung des westlichen Kulturkreises, sie ist für gewöhnlich Weiß und steht für die Undurchlässigkeit von Klassenbarrieren. Die Bourgeoisie pflegt eine Kultur des Ausschlusses und gleichzeitig stülpt sie deren Haltung als Allgemeingültigkeit allen über. Historisch dienen deren Kodes die Positionen von Mann und Frau als eindeutig zu beschreiben, gleiches gilt für die Einteilung der Gesellschaft in höhere und niedrigere Klassen und eine europäisch geprägte westliche Kultur über alle anderen Kulturen zu stellen.
Betrachten wir das Heute und die sich wandelnden Modeleitbilder, so sehen wir bürgerlich geprägte Modeleitbilder an allen Orten.
Burberry_2019
Riccardo Tiscis letzte Kollektionen für Burberry wurden stilistisch von einer modernistisch und gleichzeitig praktisch wirkenden Triebfeder angetrieben, die ihren Schwerpunkt auf sehr gepflegt wirkende, auf hohen Absätzen dahin spazierende Models in klassischen Twin Sets mit knielangen Röcken in Oberklassen- Beige gehalten, legte.
Celine_2019
Hedi Slimane präsentierte in seiner ersten Kollektion für Celine eine Pariser „Rive Gauche“ Haltung, die sich in Culotte, mäßig langen Röcken, geknoteten Seidenschals ausdrückt. Die Herren bestreiten des Defilee ohne Turnschuhe.
Balenciage_2019
Demna Gvasalia hat erwachsen wirkende nach den Regeln einer High Tech Schneiderkunst gefertigte Kleidungsstücke über den Laufsteg geschickt, während Kim Jones für Dior den Utility- Aspekt des Hauses zu Gunsten eines Haute Couture- Anspruchs, abgemildert hat.
Dior_2019
Um zu verstehen, wie überraschend dieser Wechsel in den Kollektionsaussagen ist, müssen wir uns an den stilistischen Ursprung dieser Designer erinnern. Alle vier entstammten aus der rebellischen modischen Spitze des Designspektrums. Jeder einzelne von den erwähnten Designer hat seine stilistischen Wurzeln in den Jugendkulturen, von den Mods, über die Punks, New Wave und Gothic, bis hin zu den Skateboardern. Jetzt die einst aufständigen Punks satt geworden und setzen sich in den Vorstädten zur Ruhe?
Celine_2019
Modejournalisten begrüßten diesen Wechsel der Mode als Ankündigung eines Nachfolgers von Streetwear. Dabei vergessen die Journalisten eine zentrale Tatsache. Es ist unmöglich einen Modestil, der sich eines sichtbar formulierten sozialen Kontextes bedient, wieder zu beleben ohne gleichzeitig Assoziationen und Konnotationen hervorzurufen. Ein Modestil trägt immer eine Bedeutung in sich. Die Wiederbelebung des bürgerlichen Kleiderstiles entbindet niemanden von der Verantwortung der Bedeutung in der Kleidersprache. Früher rebellische Designer, wie Hedi Slimane oder Riccardo Tisci, haben als Designprofis natürlich sehr sensible Antennen für die Bedürfnisse ihrer Käufer, die zumeist aus den oberen gesellschaftlichen Schichten stammen. Aber deren Kollektionen verkörpern, vielleicht ermutigen sie sogar zu einer hierarchisch geprägten Gesellschaftsordnung. Und dies aus gutem Grund.
Die Motivation des Bedürfnisses sich herauszuputzen, im Gegensatz zur informellen Stilaussage von Streetwear, erscheint nicht allzu überraschend, wenn man die aktuelle Lage der Welt in Augenschein nimmt. Die Welt steht zur Zeit vor einem enormen Zusammenbruch gesellschaftlicher Strukturen. Die sozialen Medien, noch vor zehn Jahren als demokratische Möglichkeit den sonst nicht Gehörten eine Stimme zu verleihen, gefeiert wurden, entwickeln sich zu einem großen Problem für die Eliten, die nicht nur den direkten Einfluss ihrer Macht verloren haben, sondern jetzt auch mit unkalkulierbaren Risiken umgehen müssen. Sei es Trump, der Brexit, die Gelbwesten und der gesamte Unmut der gesellschaftlich und wirtschaftlich Abgehängten, alle rechts populistischen und sonstigen anti elitären Bewegungen, haben ihren Ursprung auf Facebook, Twitter, oder Instagram und der Kultur des schnellen „Likes“.
Die Sprache der Mode kann lauter als Worte sein. Die Mode ist derzeit nur eines der Schlachtfelder eines ästhetischen und politischen Krieges. Alle beteiligten Parteien arbeiten daran sich zu unterscheiden und benutzt jedes Werkzeug das „IN“ und das „OUT“ der Gesellschaft neu zu bestimmen.
Vetements_2019
_english version_
A new term makes its rounds in the fashion world. The bourgeois style seems to warm up to its peak. Fashion journalists, fashion bloggers, trend-setters, and fashion thinkers are increasingly using it to summon up the culmination of streetwear-inspired collections. The term bourgeois style describes a return to a more elegant, elaborate and sophisticated style for the fall winter season of this year.
Yet this incipient hype does not describe anything more than a well-known principle in fashion. The principle of movement and countermovement. The time for a beginning countermovement is precisely when a fashion style has taken large groups of the fashionable interested people and the fashionable avant-garde begins to bore. Streetwear is certainly defining fashion and style during the last years. Fashion items such as the sweatpants, the bomber jacket, the ubiquitous sports and utility wear and all military and camouflage inspirations have their starting point in this fashionable milieu. So it’s time to feed the always hungry avant-garde with new codes of distinctions and new style images. It is almost calculable from which style worlds a fashionable successor can be generated. It raises the question of the greatest possible stylistic opposite to streetwear.
The stylistic roots of streetwear lie in a field of rebellion, protest and subculture, but also of profane inspiring finds from the world of the street. Per se, streetwear is an indicator for the democratization of a society. Clothing styles are created inside the subcultures, without stylistic role models. Mainly streetwear is made for protest and for identification with one’s own group. There are completely new ways of dressing, which should primarily illustrate the difference between the bourgeois world. It was precisely this creative power of fashion expression in the difference to the bourgeois dress system that made streetwear a desirable product for the bourgeois world, especially for the middle class of our western society.
Since the 1980s, the street has become a place of fashion inspiration for the bourgeois world and its fashion manufacturers. One could speak of an exploitation of ideas. The formulation of a fashionable dialogue is much preferable to me in this context.
A fashionable dialogue arises when a fashion designer of an established luxury fashion house perceptibly interprets clothing styles from the street for his clientele without negating the stylistic root. This act is inclusive because it takes the fashion inspiration seriously as a template and thereby makes the fashionable system accessible. This permeability can be legitimately described as democratic. Wearing streetwear is seen as unpretentious and fresh. Streetwear is part of a democratizing fashion evolution. But when wearers of streetwear notice they look like everyone else on the street, boredom quickly ensues and the senses are ready to open up to the new.
Fashion is always communication and reacts in its appearance to political and socio-cultural currents. Clothing has long been an important public indicator of wealth and social status. In modernity, the idea of physical comfort of clothing is added. These two levels, on the one hand the aspect of well-being and the perception in the public, describe the most important driving forces for fashion in the modern times.
Vetements_2019
Current interpretations of the bourgeois clothing principle, called bourgeoisie style, show up, whether strictly or rather conspicuously, always as preservers of conservative models, which clearly show the affiliation to certain social class and the classical distribution of gender roles. The bourgeois clothing principle had its ups and downs in fashion history. In modern times, there were two clearly perceptible highlights of this dress principle. One took place in the fifties. Fashionable models at that time were regressive feminine models, such as Grace Kelly, who looked in her fashionable appearance like an elderly respected lady, and masculine models, such as a Cary Grant. The second highlight took place in the eighties. To this, yuppies in their supernatural boxy silhouettes were the fashionable setting for a social scenario of unrestricted capitalism of a Margaret Thatcher and a Ronald Reagan.
Interesting to note is the fact that both highlights of a bourgeois model portrait took place in times of radical social threats. In the fifties World War II was with all his horrors have just come to an end, while the eighties suffered from the aftermath of the oil crisis and the consequent of economic crises. Both decades stand for massive social upheavals. Whole nations were restructured or emerged on the map, subcultures questioned common social structures and patterns of thought, the mobility of society grew rapidly and women questioned their so-called natural role models.
If one integrates these facts in the contemplation of the bourgeois fashion system, then it is not just about the yearning for beauty as a counterbalance to an otherwise ugly world. Just as justified is the view of the pursuit of order in a world gone out of joint. At the center of this fashion image is always the separation and preservation of traditional social classes in the sense of the succession of the bourgeoisie of aristocratic civil society. The bourgeoisie appears to be an invention of Western culture, usually white and indicative of the impermeability of class barriers. The bourgeoisie cultivates a culture of exclusion, and at the same time it overrides their attitude as universality to all. Historically, their codes serve to describe the positions of men and women as unambiguous, and the same applies to the division of society into higher and lower classes and to place a European-influenced Western culture above all other cultures.
Balenciaga_2019
If we look at today and the changing fashion models, we see bourgeois fashion icons in all places.
Riccardo Tisci’s latest collections for Burberry were stylistically propelled by a modernist and at the same time practical driving force, which put their focus on well-groomed, high-heeled models in classic twin sets with knee-length skirts in upper-class beige.
In his first collection for Celine, Hedi Slimane presented a Parisian „Rive Gauche“ attitude, which is expressed in culotte, moderately long skirts, knotted silk scarves. The men contest the defile without sneakers.
Demna Gvasalia has sent adult looking high tech tailoring garments down the catwalk, while Kim Jones has softened Dior’s utility aspect in favor of haute couture aspirations.
To understand how surprising this change in the collection statements is, we need to remember the stylistic origins of these designers. All four came from the rebellious fashion tip of the design spectrum. Every single one of the designers mentioned has its stylistic roots in youth cultures, from Mods to Punks, New Wave and Goth, to Skaters. Now the once revolting Punks have become staisfied and settle down in the suburbs?
Fashion journalists welcomed this change of fashion as an announcement of a successor to streetwear. The journalists forget a central fact. It is impossible to revive a fashion style that uses a visibly formulated social context without creating associations and connotations at the same time. Every fashion style always carries meaning. The revival of bourgeois dress style does not absolve anyone of the responsibility of meaning in dress code. Formerly rebellious designers such as Hedi Slimane or Riccardo Tisci, as design professionals, naturally have very sensitive antennas for the needs of their buyers, most of whom come from the upper social classes. But their collections embody, perhaps even encourage, a hierarchical social order. And for a good reason.
The motivation of needing to dress up, in contrast to the informal style statement of streetwear, does not come as a surprise when looking at the current state of the world. The world is currently facing an enormous collapse of social structures. The social media, ten years ago as a democratic opportunity to give voice to those not previously heard, are becoming a major problem for the elites, who have not only lost the direct influence of their power, but now also with incalculable risks have to deal with. Be it Trump, the Brexit, the Yellow Vests, and all the dissatisfaction of socially and economically dependent, all right-wing populist and other anti-elitist movements, have their origins on Facebook, Twitter, or Instagram and the culture of quick „Likes“.
The language of fashion can be louder than words. Fashion is currently just one of the battlefields of an aesthetic and political war. All parties involved work to distinguish themselves and use each tool to redefine the „IN“ and the „OUT“ of society.
Der heiße Diskurs über die Reduzierung und die Wiederverwertung von Abfall, bis hin zu nachhaltigen Produktionsprozessen wirkt sich auf die Designwelt sehr stark aus. An allen Ecken und Enden der industriellen Lieferkette beginnt ein radikales Umdenken. Nachhaltigkeit bleibt das Herzstück textiler Entwicklungen und Marketingkampagnen, da dem Verbraucher die schwerwiegenden Folgen von zu viel Konsum und Abfall zunehmend bewußt werden. Neue Ansätze zur Nachhaltigkeit erschaffen Produkte, die so haltbar sind, dass sie einen durchschnittlichen Trägerhythmus überleben, während Materialinnovationen leicht verfügbare und erneuerbare Ressourcen wie Algen und Pilze erforschen.
Jil Sander
Lieblingstücke werden durch jahrhundertealte Handnähtechniken überarbeitet und erneuert. Gleichzeitig tauchen auf dem boomenden Online- Wiederverkaufsmarkt eine neue Welle von Upcyclern auf, die Denim- und Sportswearteile zu kreativen neuen Looks umgestalten. Die Umgestaltung und Wiederverwertung von Lagerware bietet einen weiteren Aspekt, den insbesondere Denim-Start- Ups als Alternative zu herkömmlichen Supply-Ketten intensiv erforschen.
Ein immer stärker werdender gesellschaftlicher Code treibt die Wiedergewinnung von Ressourcen und das Recycling von Produkten zusammen mit dem Wunsch nach verantwortungsvollen Herstellungsprozessen voran. Es entsteht ein Bewusstsein für Probleme, die sich aus der Umweltverschmutzung und Überproduktion ergeben.
Alle Arten von weggeworfenen Ressourcen werden wiederverwertet und in expressive und haptische Kunstwerke verwoben. Es gibt eine Abkehr von der digitalen Welt hin zur physischen Wahrnehmung, in der sich handgearbeitete Teile während des Herstellungsprozesses entwickeln und modifizieren dürfen. Fundstücke werden neu zusammen definiert und geschichtet. Es entstehen wundervolle Kompositionen aus Arbeitskleidung, folkloristischen Fundstücken und Plastikmüll. Eine willkürliche zufällig erscheinende Verschmelzung von wiedergewonnenem Material und kulturellen Einflüssen. Dies führt zu einer scheinbaren Zufälligkeit, gleichzeitig werden durch diese Prozesse auch neue Ideen angeregt.
Maison Margiela
In einer geschlechts- und kulturübergreifenden Welt werden immer mehr freie, nicht von etablierten Institutionen initiierte und moderierte Auseinandersetzungen geführt. Diese Entwicklung wird auf die Produktgestaltung und die Mode übertragen und findet ihren Ausdruck in zusammengetragenen Patchworks aus mehreren, willkürlich erscheinenden Qualitäten und erzeugen ungeordnet scheinende Designs. Fundstücke werden zusammengefügt, erneut zerlegt und modifiziert, was zu einfallsreichen Kombinationen führt. Komponenten sammeln sich in unstrukturierten Mischverhältnissen, deren unzählige Kombinationen austauschbar erscheinen. Die Randomtaste als Gestaltungsprinzip.
_english version_
The discourse on waste reduction and recycling, all the way to sustainable production processes, has a strong impact on the design world, sparking a radical shift in thinking across all angles of the industrial supply chain. Sustainability remains at the heart of textile development and marketing campaigns, as consumers become increasingly aware of the serious consequences of overconsumption and waste. New approaches to sustainability create products that are durable enough to survive average wearer cycles, while material innovations explore readily available and renewable resources such as algae and fungi.
Favorite pieces are revised and renewed through centuries-old hand sewing techniques. At the same time, a booming online resale market is bringing a new wave of upcycling, transforming denim and sportswear into creative new looks. The reorganization and recycling of stored goods offers another aspect that denim start-ups, in particular, are exploring intensively as an alternative to conventional supply chains.
Progressing social codes are driving resource recovery and product recycling along with the desire for responsible manufacturing processes. There is an growing awareness of problems arising from pollution.
All kinds of discarded resources are recycled and woven into expressive and haptic works of art. There is a shift away from the digital world to physical perception, where handcrafted parts are allowed to develop and modify during the manufacturing process. Finds are newly defined and layered together. This creates wonderful compositions of work clothes, folkloristic finds and plastic waste. An arbitrary amalgamation of recovered material and cultural influences. This leads to a certain randomness, but also to a suggestion of new ideas.
In a cross-gender and cross-cultural world discussions are more and more free, not initiated by established institutions. This development is applied to product design and fashion, finding its expression in compiled patchworks of multiple, seemingly arbitrary qualities and creating seemingly disordered designs. Finds are assembled, disassembled and modified, resulting in imaginative combinations. Components accumulate in unstructured mixing ratios, whose countless combinations appear interchangeable. The random key as a design principle.
_ Wir begegnen unserer komplexen, unter Leistungsdruck stehenden Gesellschaft mit Intuition. Wir suchen Beziehungen, die sehr persönlich und emotional sind. Wir möchten berührt werden.
In diesem gesellschaftlichen Szenario ist unser körperliches und geistiges Wohlbefinden alles, was wir haben. Ganzheitliche Gesundheit bedeutet für uns auf eine ausgewogene Ernährung, Bewegung, die Körper und Geist unterstützt, und eine Umgebung zu achten, die im Bezug auf Raum, Licht, Stille und in der Verbindung all dieser Elemente gesund für uns ist. Die Philosophie beruht auf Ganzheitlichkeit, ein Lebensstil, der unsere Lebensqualität verbessert.
Jil Sander
Persönliches Wachstum, Erleuchtung und Inspiration werden zu den Hauptzielen für diejenigen, die sich auf persönliche Reflektion, Achtsamkeit und Wohlbefinden konzentrieren. Die Schaffung positiver persönlicher Mantras fördert realistische Selbstakzeptanz. Unvollkommenheit ist Schönheit und die Tätigkeit ist besser als Perfektion. Spiritualität wird von der Gesellschaft vermehrt akzeptiert. Spirituelle Praktiken werden als Teil eines kontinuierlichen Fokus auf die psychische und physische Gesundheit in den Alltag integriert. Produkte begründen sich aus sich selbst heraus, sie haben eine Seele und einen Zweck. Wir überdenken unser Konsumverhalten. Weniger ist mehr.
Wir suchen Orte der Ruhe, um dem Chaos und den enormen Umweltreizen zu entfliehen. Beruhigende sinnliche Orte, an denen das Wohlbefinden im Vordergrund steht. Wir versuchen, unser Gleichgewicht wiederzuerlangen, indem wir uns auf multisensorische Erfahrungen einlassen. Wir sind gehen achtsam mit Ton, Bild, Geschmack, Geruch und kinästhetischen Wahrnehmungen um. Wir sind aufmerksam und erschaffen Orte der Ruhe. Alles soll die Sinne angenehm berühren. Eine Anerkennung der harmonischen Schönheit.
Dries van Noten AW 2019
Harmonie ist die Botschaft, ganz im Gegensatz zu anderen sehr lauten Mode-Statements. Ruhige Farbreihen und Materialien, die sich luxuriös anfühlen kreieren raffinierte, feminine Formen. Die Silhouetten sind in diesem Kontext feminin gerundet und haben genug Volumen, um sanfte Bewegungen zu ermöglichen. Die Linien sind elegant und lenken die Aufmerksamkeit auf die Sinnlichkeit der Schulter, des Nackens oder der Taille. Dies ist eine Geschichte von wunderschön komponierten Ensembles ohne scharfe Kanten.
Dries van Noten AW 2019Givenchy AW 2019Givenchy AW 2019Richard Quinn AW 2019Erdem AW 2019Moncler Genius X Maison Valentino
_english version_
In our pressured complex society we will need to be more intuitive. We are looking for relationships that are highly personal and emotional. We want to be moved and touched.
In this social scenario, our physical and mental wellbeing is all we have. Holistic health means for us a balanced diet, exercises that supports body and mind, and to respect an environment that is healthy to us in terms of space, light, silence, and the combination of all these elements. The philosophy is based on holistics, a lifestyle that improves our quality of life.
Personal growth, enlightenment and inspiration become the main goals for those who focus on personal reflection, mindfulness and well-being. The creation of positive personal mantras promotes realistic self-acceptance. Imperfection is beauty and the activity is better than perfection.
Spirituality is increasingly accepted by society. Spiritual practices are integrated into everyday life as part of a continuing focus on mental and physical health. Products are self-explanatory, they have a soul and a purpose. We are revising our consumption behavior. Less is more.
We seek places of tranquility to escape the chaos and enormous environmental attractions. Soothing sensuous places where well-being is paramount. We try to regain our balance by engaging in multisensory experiences. We are mindful of sound, image, taste, smell, and kinesthetic perceptions. We are attentive and create places of tranquility. Everything should touch the senses pleasantly. A recognition of harmonious beauty.
Unlike other very loud fashion statements, harmony is the message. Quiet color ranges and materials that feel luxurious create sophisticated, feminine shapes. The silhouettes are feminine rounded in this context and have enough volume to allow gentle movements. The lines are elegant and draw attention to the sensuality of the shoulder, the neck or the waist. This is a story of beautifully composed ensembles without sharp edges.
Persönliche Haltung ist alles. Sei es ruhig und lautlos, resolut und lebhaft, oder provokativ und laut schreiend. In unseren Tagen ist es umso mehr wichtig für unsere Belange als Menschen zu kämpfen.
Rick Owens
Wir kämpfen mit Leidenschaft für Inklusion, Diversifikation, Fairness und Empathie. Wir sorgen uns um den Planeten und gleichzeitig um uns als Menschen. Design muss es wagen, sich mit Protest und menschlichen Belangen auseinanderzusetzen. Diese Einstellungen verkörpernde Inspirationen werden ein Katalysator für neue Design Konzepte und Kleiderentwürfe.
Dieser Aufruf in Aktion zu treten kann nicht übersehen werden. Ausdrucksformen des Protest finden ihren Ausdruck mit den Mitteln des Design, der Kunst und der Mode. Unser Gefühl ist beherrscht von Anarchie und Protest und auf eine künstlerische Art inspiriert von Künstlern und Designern, die den Wunsch nach gesellschaftlichem Wandel und sozialer Unruhe zum Ausdruck bringen.
Gucci
Die Forderungen nach Aktion reichen von feministischer Gleichstellung, Me Too#, bis hin zur femininen Selbstbestimmtheit über den Körper und Lebensentwurf, Genderdiskursen und der Diversifikation der Menschheit. Soziale Themen, wie Forderungen nach Nachhaltigkeit, grünem Denken und der Diskussion der rücksichtslosen Gewinnmaximierung börsenorientierter Unternehmen und der Frage nach dem sozialen Zusammenhalt und Solidarität unserer westlichen Gesellschaft lassen keine Sparte kreativen Ausdrucks unberührt.
BalenciagaBalenciaga
Dieser Ausdruck formuliert sich auf eine kühne Art mutig, provokativ und voll von lebendiger Energie. Gleichzeitig haben wir keine Angst unsere Überzeugungen und Statements luxuriös üppig und mit surreal lebendiger Kraft zu unterlegen. Dabei lehnen wir geschlechterspezifische Stereotypen ab. Wir überschreiten althergebrachte Regeln in allen kreativen Disziplinen.
In unserer Geschlechterkonstruktionen neu definierenden Gesellschaft heißen wir störende Auseinandersetzungen und Statements willkommen. Wir stellen Kleiderordnungen in Frage und werfen schrill anmutende Kleidertypen mit sexuellen Konnationen zusammen. Wir mischen stilistische und gesellschaftliche Kodierungen dem Zufallsprinzip folgend zusammen.
Durch diese lebendigen Strategien versprechen wir uns die Auffrischung eines an Ideenlosigkeit darbenden sozialen Mainstreams und Establishments.
VetementsVetements
_english version_
Personal attitude is everything. Be it quiet and silent, resolute and lively, or provocative and loud screaming. In these days of ours, it is so important to fight for our human concerns.
We fight with passion for inclusion, diversification, fairness and empathy. We care about the planet and at the same time for ourselves as humans. Design must dare to deal with protest and human concerns. These inspirations become a catalyst for new design concepts and fashion designs.
This call to action can not be overlooked. This kind of protest finds the expression in the means of design, art and fashion. Our emotions are dominated by anarchy and protest and in an artistic way inspired by artists and designers who express the desire for social change and social unrest.
The demands for action range from feminist equality, Me Too#, to feminine self-determination about the body and life, gender discourse and the diversification of humanity. Social issues, such as demands for sustainability, green thinking and the discussion of reckless profit maximization of exchange-oriented companies and the question of the social cohesion and solidarity of our western society, do not leave any section of creative expression untouched.
This expression is courageously, provocatively and full of living energy in a bold way. At the same time, we are not afraid to submit our beliefs and statements luxuriously lush and with surreal vitality. We reject gender stereotypes. We exceed traditional rules in all creative disciplines.
In our gender newly defining society we welcome disturbing arguments and statements. We question dress codes and throw up strident dress types with sexual connotations. We mix stylistic and social codifications according to the random principle.
Through these vivid strategies, we promise to refresh a social mainstream and establishment that stifles the lack of ideas.
Die Welt des Luxus erfährt zur Zeit einen radikalen Wandel. Produkte, die sich über ihren Preis definieren und dies möglichst sichtbar dargestellt ist, werden immer weniger gefragt sein. Neue Definitionen von Luxus stellen sich über Größen wie Zeit, Bequemlichkeit und Bewusstsein dar.
Balenciaga AW 2019
Das Firmenlogo als Statussymbol wird zunehmend verschwinden. Kurzfristige Modetrends mit Kleidungstücken, die eine kurze Lebensdauer, sowohl von der stilistischen, als auch von der qualitativen Seite haben, stehen immer mehr für schlechten Geschmack und eine geringe Geschmacksbildung.
Qualitativ hochwertige legere und informelle Kleidungstücke werden der Schlüssel für eine Garderobe, die uns Komfort, Vielseitigkeit und minimalistische Einfachheit bietet.
Zeit ist eines der wertvollsten Güter, das wir in unseren Hemispheren derzeit besitzen. Vereinfachung ist deshalb der Schlüssel in einer erfolgreichen Modekollektion. Kollektionen dürfen mit ihrem bislang weit verbreiteten Überangebot von Einkaufs- und Styling- Möglichkeiten, die auch noch den letzten möglichen Kunden binden sollen, unsere Zeit nicht mehr stehlen. Es soll vielmehr darum gehen, in sich schlüssige Kollektionskonzepte und untereinander perfekt kombinierbare Mode anzubieten, die uns die Entscheidungen sowohl morgens vor dem Spiegel, als auch beim Einkaufen minimiert.
Der Fokus in unseren Einkaufsverhalten ändert sich. Wir suchen im Bewusstsein von knapp gewordener Zeit und drohenden Umweltkatastrophen größeren Komfort mit mehr Leichtigkeit und Einfachheit, der uns Sicherheit und Frieden mit uns selbst schenkt und die Umwelt und die Ressourcen der Natur schont.
Jil SanderHelmut Lang
_english version_
The world of luxury is undergoing radical transformation. Products that are defined by their price tags and this circumstance is shown as visible as possible will be less and less in demand. New definitions of luxury are about commodities such as time, comfort, and awareness.
The company logo as a status symbol will increasingly disappear. Short-term fashion trends with garments that have a short lifespan, both from the stylistic and the qualitative side, increasingly stand for bad taste and low education.
High-quality casual and informal clothing will be the key to a wardrobe that offers comfort, versatility and minimalist simplicity.
Time is one of the most valuable assets that we currently own in our Hemispheres. Simplification is therefore the key in a successful fashion collection. Collections are no longer allowed to steal our time with their widespread oversupply of shopping and styling options that are supposed to tie any customer. Rather, it should be about offering coherent collection concepts and perfectly combinable fashion, which minimizes our decisions both in the morning in front of the mirror and when shopping.
The focus in our purchasing behavior is changing. We are seeking greater comfort in the awareness of time and threatening environmental disasters. We are looking for more ease and simplicity, which gives us comfort and peace with ourselves. And at the same time protects the environment and the resources of nature.
Die Mode unterliegt in diesen Tagen einem enormen Wandel. Gesellschaftliche Entwicklungen, Tendenzen und Trends werden mehr denn je von der Mode aufgenommen und in ihre eigene Sprache übersetzt. Ich möchte meine Leser in den nächsten Wochen in dieses Spannungsfeld von Mode und gesellschaftlicher Entwicklung mitnehmen.
Jil Sander_transformation of luxury
In meinen Augen breitet sich dieses Spannungsfeld über die Infragestellung klassischer Definitionen des Luxus, hin zu Irritation, Provokation und Protest, weiter in ein ökologisches Bewusstsein und endet bei dem Blick auf die Weiterentwicklung von uns als Individuum.
Vetements_irritation and protestHelmut Lang_sustainibilityTomo Koizumi_self care and wellbeing
Zu all diesen Themen und Megatrends werde ich jeweils einen oder mehrere Blogs verfassen. Ich lade herzlich ein meinen Gedanken zu folgen.
_english version_
Fashion is undergoing a tremendous change these days. Social developments, tendencies and trends are more than ever absorbed by fashion and translated into their own language. In the coming weeks, I would like to take my readers to this area of tension between fashion and social development.
In my opinion, this field of tension spreads over the questioning of classical definitions of luxury, towards irritation, provocation and protest, into an ecological consciousness and ends with the view of the further development of us as an individual.
For each of these topics and megatrends I will write one or more blogs. I invite you to follow my thoughts.
_mit dem Defilé von Louis Vuitton am Abend des fünften März 2019 ging der Reigen der großen Herbst Winter 2019/ 2020 Modenschauen zu Ende_ nach den New Yorker, Londoner, Mailänder und Pariser Fashionweeks sind alle an der Mode interessierten Followers voll von Input und Inspirationen, berauscht von dem kreativen Output der Modedesigner und ihren Teams_
_was war die Botschaft der Modenschauen?_ welche Geschichten wurden in den Kollektionen erzählt?_ als Beobachter der Geschehnisse stellen wir uns diese Frage und wissen dabei genau, dass jede Antwort immer eine Vereinfachung bedeutet und nicht jeder Kollektion gerecht werden kann_ wir sollten deshalb die Frage unter einen Fokus stellen_ mein persönlicher Fokus war die Fragestellung nach der modischen Nachfolge von Streetstyle und Athleisure?_
_die modischen Konsumenten teilen sich sehr grob in drei Gruppen_ die modische Avantgarde, der Mainstream und die Konservativen unter uns_ jede modische Bewegung wird als erstes von einer Avantgarde kreiert oder mindestens aufgegriffen_ häufig werden diese Personen von den anderen Gruppen unverstanden belächelt_ aus all den stilistischen Vorschlägen der modischen Avantgarde finden sich immer einige taugliche für den modischen Mainstream_ der dieser dann auch zeitversetzt dankbar aufgreift_ wir finden dann einen Modestil flächenübergreifend in allen Modepublikationen_auch in den elektronischen Medien_ und in den Schaufenstern der einschlägigen Modedealer_ bis dieser Stil schließlich auch die konservativen Gruppen unter uns erreicht_ dies war als letztes mit den Themen um Athleisure und Streetstyle der Fall_ diese Stilrichtungen gab es zuletzt von Avantgardelabels wie Off White und Vetements, über einen Mainstream wie Hugo Boss bis hin zu H&M und Konsorten, und Marc Cain, Betty Barcley und Max Mara auf der eher konservativen Seite der Mode_ ist dieser größte Punkt der Sättigung eines Modestiles erreicht, so sucht sich die Avantgarde ein neues Experimentierfeld, zum einen als Distinktionsmerkmal, zum anderen wird ein in allen erdenklichen Varianten durchgehechelter Modestil auch irgendwann schlichtweg langweilig_
_dieser Punkt ist nun erreicht_ während meiner letzten modischen Recherche vor Ort zur Premiere Vision in Paris im Februar, siehe Blog- Beiträge, fand ich in den Geschäften und Auslagen von Tom Greyhound, über L’éclaireur, bis hin zu den Flagshipstores auf der Rue Faubourg Saint Honorè das Thema Streetstyle und Athleisure noch sehr stark, aber der Wunsch nach modischer Neuerung war implementiert_
_die modische Avantgarde ging nun diesen Schritt auf dem letzten Defilé Reigen, der gestern zu Ende ging_
_auf der New York Fashion Week fiel mir zum ersten Mal ein vom Glamour eines Studio 54 und einem coolen Vibe der 1980- iger Jahre geprägte modische Stilistik auf_ junge Labels wie Area, oder Tomo Kuizumi, oder der schon sehr etablierte und nicht nur auf sein Handtaschen zu reduzierende Michael Kors, machten mit neuen Ansätzen auf sich aufmerksam_
Michael Kors AW 2019
Area AW 2019
Tomu Koizumi AW 2019
Tomu Koizumi AW 2019
_auf der London Fashion Week verfestigte sich dieses Bild_mit den Kollektionen von JW Anderson, Erdem, oder Richard Quinn entstand ein von verschwenderischer Opulenz geprägtes Bild, das mit viel Ironie einen Gegenpol zu allen Streetstyle und Athleisure Ansätzen aufbauen konnte_
Richard Quinn AW 2019
Erdem AW 2019
JW Anderson AW 2019
__zunächst eine Sensation_ Gucci zeigt wieder in Mailand_ die Kollektion war von maximalistischer Extravaganz, eine Ode an das Hollywood der Mitte des letzten Jahrhunderts geprägt_ den Gegenpol dazu bildete für mich Prada_ die richtige Umschreibung wäre eine minimalistische Extravaganz, geprägt von cooler und gleichzeitig düsterer Romantik_ nichtsdestotrotz waren die Taillierungen mit Gürteln die wunderschönsten_ Moncler verfeinert die Kunst des Drops mit Moncler Genius und wunderschönen Inszenierungen_ die Sprachen eines der jeweils eingeladenen acht Genius Designer trifft auf die Aussage von Moncler_ besonders spannend bei Pier Paolo Picciolo_
Prada AW 2019
Prada AW 2019
Moncler Genius AW 2019
Gucci AW 2019
_ mein persönlicher Höhepunkt der Defilés waren die Fashionshows in Paris_
_ fulminant Yves Saint Laurent_ Vaccarello zeigte starke, äußerst selbstbewusste Frauen mit der Coolness einer Grace Jones aus den achtziger Jahren und einer sensationellen Schwarzlichtinstallation_
YSL AW 2019
YSL AW 2019
YSL AW 2019
_ kultivierte Einfachheit mit einer großen Portion von Glamour und Sexyness bei Off White_ mit der wahrscheinlich schönsten Kombination von drapierten Kleidern und oversized geschnittenen Mänteln_
Off White AW 2019
Off White AW 2019
Off White AW 2019
Off White AW 2019
Off White AW 2019
Off White AW 2019
Off White AW 2019
Off White AW 2019
Off White AW 2019
_ bei Rick Owens traf die dunkle Seite des Glam Rock auf Haute Couture_ Owens erschuf wunderschöne Mantel Silhouetten und kombinierte drapierte Kleider dazu_
Rick Owens AW 2019
Rick Owens AW 2019
Rick Owens AW 2019
Rick Owens AW 2019
_ Maison Margiela reflektiert in seiner Modenschau die Verzweiflung unser globalen Welt_ was kann nach Dekadenz kommen?_ natürlich Nüchternheit_ den Soundtrack dazu lieferte Schwanensee_
Maison Margiela AW 2019
Maison Margiela AW 2019
Maison Margiela AW 2019
Maison Margiela AW 2019
_Dries Van Noten zeigt eine eindringliche Melancholie_“ ein komisches Gefühl“, sagte er „eine Fremdartigkeit“ _ van Noten interpretierte widersprüchliche Sehnsüchte elegant mit den Mitteln der Mode_
Dries van Noten AW 2019
Dries van Noten AW 2019
Dries van Noten AW 2019
Dries van Noten AW 2019
_ Givenchy_ Waight Kellers Arbeiten in dieser Saison drehten sich um das Schneiderhandwerk_ sie experimentierte mit einer Reihe von Schulterformen, darunter einer geschrumpften 90- iger -Schulter, einer starken 40- iger -Form, am spannensten jedoch eine skulpturale, oben abgerundete Schulterform mit offenen Nähten_
Givenchy AW 2019
Givenchy AW 2019
Givenchy AW 2019
Givenchy AW 2019
Givenchy AW 2019
Givenchy AW 2019
_Balenciaga_ Demna Gvasalia strebt die Krone der Intellektualität in der Mode an_ er beschreibt in seiner Kollektion, die in einer anonym, ohne Dekoration ausgestattete, aber mit Licht und Musik bedrohlich wirkend inszenierten Fashionshow, eine mystischen, harten und dennoch poetisch sachlichen Stil_ eine Art Hardcore Chic, minimalistisch cool wirkende Schneiderkunst, die sich einer Computer manipulierten Schnitt- und Verarbeitungstechniken bedient_
Balenciaga AW 2019
Balenciaga AW 2019
Balenciaga AW 2019
Balenciaga AW 2019
Balenciaga AW 2019
Balenciaga AW 2019
Balenciaga AW 2019
Balenciaga AW 2019
Balenciaga AW 2019
Balenciaga AW 2019
Balenciaga AW 2019
Balenciaga AW 2019
Balenciaga AW 2019
Balenciaga AW 2019
Balenciaga AW 2019
Balenciaga AW 2019
Balenciaga AW 2019
Balenciaga AW 2019
Balenciaga AW 2019
Balenciaga AW 2019
Balenciaga AW 2019
_ Nicolas Ghesquière hat für _ Louis Vuitton_ über die Trennlinie zwischen digitaler und realer Welt nachgedacht_ in der vergangenen Saison landete er auf der virtuellen Seite_ diese Show steht unter dem Thema „geolocated“_ genau unter einen Standort_ Beaubourg, das berühmte Centre Pompidou im vierten Arrondissement und den großen Platz davor_
Louis Vuitton AW 2019
Louis Vuitton AW 2019
Louis Vuitton AW 2019
Louis Vuitton AW 2019
Louis Vuitton AW 2019
Louis Vuitton AW 2019
Louis Vuitton AW 2019
_ die Frage nach der modischen Nachfolge von Streetwear und Athleisure kann ich nach den Defilés für mich eindeutig beantworten_ die modischen Aussagen werden bestimmt von einer Stimmung der Hardcore Coolness der achtziger Jahre mit einen starken neunziger Minimalismus Vibe und Emotionen, die sich als geheimnisvoll, bedrohlich und mystisch darstellen_ der Mantel und das Jackett stehen absolut im Zentrum des modischen Schaffens_ dazu drapierte von der Couture inspirierte Kleider_ sophisticated simplicity and cool romance_ but no athleisure_
_ english version_
_ with the Defilé by Louis Vuitton on the evening of March 5, 2019, the round of big autumn winter 2019/2020 fashion shows starting in New York, followed in London, then the fashion weeks Milan and Paris_ now all followers interested in fashion are full of input and inspiration, intoxicated by the creative Output of fashion designers and their teams_
_ what was the message of the fashion shows? _ what stories were told in the collections? _ as an observer of the events, we ask ourselves this question and know exactly that every answer always means a simplification_ we should therefore focus on our personal questions_ mine the question of the fashionable succession of streetstyle and athleisure_
_ fashion consumers share very roughly in three groups_ the fashionable avant-garde, the mainstream and the conservatives among us_ each fashion movement is first created or at least taken up by an avant-garde- often these people are ridiculed by the other groups without any understanding fashion avant-garde are always some suitable for the fashionable Mainstream_ this then also time-delayed gratefully takes up_ we then find a fashion style across all platforms in all fashion publications_ also in the electronic media_ and in the shop windows of any relevant fashion dealers_ until this style finally reached the conservative groups among us_ for example the fashion themes of athleisure and streetstyle could be recognized in fashion genre – styles could be found from avant – garde labels such as Off White and Vetements further to a fashion mainstream, from Hugo Boss to H & M, to Mar c Cain and Max Mara_ if this point is reached, then the avant-garde is looking for a new field of experimentation as a distinguishing feature, on the other hand, a fashion style that is pervaded by all imaginable variants will eventually become boring_
_this point has now been reached _ during my recent fashion research spot for Premiere Vision in Paris in February, see blog posts, I found in the shops and displays of Tom Greyhound, L’éclaireur, to the flagship stores on the Rue Faubourg Saint Honorè’s street style and athleisure still very strong, but the desire for fashion innovation was implemented_
_ the fashio avant-garde took this step on the last Defilees, which ended yesterday_
_ duringthe New York Fashion Week, for the first time, I noticed a fashionable style inspired by the glamor of a Studio 54 and a cool vibe of the 1980s, such as Area, or Tomo Kuizumi, or the well-established and not just his handbags to be reduced Michael Kors made with new approaches to attention_
_ at London Fashion Week, this image became solid with the collections of JW Anderson, Erdem, or Richard Quinn emerged a picture of lavish opulence, which with irony could counterbalance all streetstyle and athleisure approaches_
__first a sensation_ Gucci shows again in Milan_ the collection was characterized by maximalistic extravagance, an ode to the Hollywood of the middle of the last century_ the opposite pole to me was Prada_ the correct description would be a minimalistic extravagance, characterized by cool romance_ nonetheless the waistlines were part of it Gird the most beautiful_ Moncler refines the art of drop with Moncler Genius and beautiful stagings_ the languages of one of the invited eight Genius designers meets the statement of Moncler_ particularly exciting at Pier Paolo Picciolo_
_ my personal highlight of the Defilés were the fashion shows in Paris_ fulminant Yves Saint Laurent_ Vaccarello showed strong, extremely confident women with the coolness of a Grace Jones from the eighties and a sensational black light installation_
_ cultivared simplicity with a large dose of glamor and sexiness at Off White_ with probably the most beautiful combination of draped dresses and oversized cut coats_
_ at Rick Owens, the dark side of glam rock hit haute couture_ Owens created gorgeous coat silhouettes and combined draped dresses.
_ Maison Margiela reflects in his fashion show the despair of our global world_ what can come after decadence? _ of course sobriety_ provided the soundtrack to it Schwanensee_
_Dries van Noten shows a haunting melancholy_ „a weird feeling,“ he said. „a strangeness.“ _ van Noten interpreted contradictory longings elegantly with the means of fashion_
Givenchy_ Waight Keller’s work this season revolved around tailoring craftsmanship_ she experimented with a series of shoulder shapes, including a shrunken 90s shoulder, a strong 40s form, but most lusciously a sculptural, rounded shoulder shape with open seams_
_Balenciaga_ Demna Gvasalia strives for the crown of intellectuality in fashion_ he describes in his collection, in an anonymous, decorated without decoration, but with light and music threatening acting staged fashionshow, a mystical, tough and yet poetically factual style_ a kind of hardcore chic , minimalist, cool-looking tailoring that uses computer-manipulated cutting and processing techniques_
_ Nicolas Ghesquière has been thinking about the dividing line between the digital and the real world for _Louis Vuitton_ last season he landed on the virtual page_ this show is under the theme „geolocated“ _ just below a location_ Beaubourg, the famous Center Pompidou in the fourth arrondissement and the big place before_
_ the question of the fashionable succession of streetwear and athleisure I can clearly answer after the defilés_ the fashion statements are determined by a mood of hardcore coolness of the ninteeneighties with a strong nineteennineties minimalism vibe and emotions that prove to be mysterious, threatening and mystic pose_ the coat and jacket are absolutely at the center of all the fashion creations_ draped, couture-inspired dresses_ sophisticated simplicity and cool romance_ but no athleisure_