„THE DUDE“! Meine Stilinspiration aus dem sehr genialen Film der Coenbrüder, „The Big Lebowski“, für die Wochen des Social Distancing!

Der Dresscode lautet Lower Casual! Ob Sweat- Shirt und Jogging Pant, im Bademantel, Shorts und T- Shirt… Die Lässigkeit ist eingekehrt im Hause, welches in Zeiten des Shutdowns modisch irgendwie auf den Wegfall sämtlicher Repräsentationspflichten reagieren muss. „Take Things Easy“! Ein Leben ohne direkte Kommunikation von Mensch zu Mensch. Maximal findet Kommunikation in Form von Video- Konferenzen, von Shopping Highlights in Lebensmittelgeschäften und Baumärkten, oder mit den nachbarlichen Gesprächen von Garten zu Garten statt.

Weshalb brauchen wir in diesen Zeiten Mode? Die grundsätzlichen Parameter für die Existenz von modischem Ausdruck brechen weg! Die großen Begrifflichkeiten von Mode, die sich aus der Repräsentation von Kleidern, egal für welche Szene, vom Business- Man bis hin zur Darstellung aller möglichen Bewusstseinszustände und Antihaltungen ableiten, fallen weg. Auch die Kleiderkommunikation, die Piazza, die Räume, in denen Mode präsentiert und ausgehandelt werden kann, brechen bis auf „The Holy Instagram“ weg.

Was Bleibt uns? Wir sind stark auf uns selbst zurückgeworfen und können modisch mehr oder weniger aus unserem eigenen Selbst schöpfen. Dies kann unter der Prämisse eines gewissen Wohlfühlcharakters und einer „Easyness“ geschehen, das uns ein Stilbild, welches im „Lower Casual“ zu suchen ist, bietet. Wenn wir in einer Videokonferenz repräsentieren müssen, dann reicht die modische Fläche ab der Taille aufwärts völlig aus. Darunter die Badehose, um das Thema, das sich aus der anarchischen Emotion eines „Take It Easy Feelings“ ableitet, nicht ganz verlieren.
Lasst uns den modischen Ausdruck für diese Zeit der Muße finden. Ein Ausdruck, der es uns ermöglicht das Blau des Himmels in seiner Schönheit zu sehen und der die Tätigkeiten, die wir aus unserem Selbst schöpfen können auf eine Art und Weise unterstützt, die ein Entspanntsein im Sinne einer anarchischen Lockerheit zulässt.

„THE DUDE“! My style inspiration from the very ingenious film by the Coen brothers, „The Big Lebowski“, for the weeks of social distancing!
The dress code is Lower Casual! Sweat shirt and jogging pant, a bathrobe, shorts and t-shirt … casualness has returned to the house, which in times of the shutdown has to react fashionably to the absence of all representation duties. „Take Things Easy“! A life without direct human-to-human communication. Communication takes the maximum form in the form of video conferences, shopping highlights in grocery stores and hardware stores, or with neighborly conversations from garden to garden.

Why do we need fashion in these times? The basic parameters for the existence of fashionable expression break away! The large terms of fashion, which derive from the representation of clothes, regardless of the scene, from the business man to the representation of all possible states of minds and also anti-attitudes, are no longer applicable. Clothing communication, the „Piazza“, the places where fashion can be presented and negotiated break apart, except, of course „The Holy Instagram“.

What are we left with? We are strongly thrown back on ourselves and can fashion more or less from our own selves. This can be done under the premise of a certain feel-good character and an „easyness“, which offers us a style that is to be found in the „lower casual“. If we have to represent in a video conference, then the fashionable area from the waist up is completely sufficient. Among them are swimming trunks so that the topic, which derives from the anarchic emotion of a „Take It Easy Feeling“, is not entirely lost.
Let us find the fashionable expression for this time of leisure. An expression that enables us to see the blue of the sky in its beauty and that supports the activities that we can draw from ourselves in a way that allows relaxation in the sense of anarchic relaxation.
