_ english version below_
Aktuelle Blog- Beiträge findet Ihr unter_ robert herzog fashion design | fashion blog#
Die Brücken zwischen der Straße als Ort der kreativen Inspiration und den Ateliers der Luxuslabels sind stabil geworden. Dies ist ein vitales Zeichen der Demokratisierung von Mode.
Wir verändern zunehmend den Blickwinkel unserer Inspiration. Dienten im klassischen Sinne Insignien bürgerlicher und aristokratischer Machtpositionen, wie klassische Anzüge, oder Kostüme als Vorbild modischer Inspiration, so finden wir heute die Vorbilder in der Welt der Straße, der coolen Clubs, oder im Sport und Entertainment.
Diese Coolness im stilistischen Alphabet bringt dem Rhythmus der Mode authentisch frische Ideen. Ein weiteres Zeichen für die immer selbstverständlich werdenden Wechselbewegungen zwischen Straße und dem Luxusgenre ist die Welle der Kollaborationen, die über uns hinwegschwappt. Streetwearlabels von Supreme bis The Kith kooperieren sehr erfolgreich mit Luxuslabels und erschaffen so ein neues Arsenal der Begehrlichkeiten sowohl im kommerziellen , als auch im stilistischen Sinne.
In diesem Mode- Blog soll es darum gehen, die Wechselwirkungen von Mode sowohl stilistisch, als auch aus der Sicht einer sich immer demokratischer und transparenter entwickelnden Welt zu dokumentieren und eigene Positionen zu den sich entwickelnden Umständen einzunehmen.

VITA
Schulbildung:
1974 bis 1984: Werner Heisenberg Gymnasium in Göppingen. Abschluss mit Abitur.
Ausbildung:
Firma Beate Mössinger in Stuttgart. Ausbildung zum Damenschneider. Abschluss als Damenschneidergeselle.
Studium:
1988 bis 1994: Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Reutlingen. Fachbereich: Textil.
Studiengang: Textildesign, Schwerpunkt: Bekleidung. Abschluss als Diplom Ingenieur FH.
Wettbewerb:
„igedo future fashion award 1994“. Gesamtsieger mit Modellen aus der Diplomkollektion.
Berufstätigkeit und Projekte:
1994: Firma Nacho Ruiz in Madrid und Barcelona. Praktikant und freier Mitarbeiter in den Entwurfsateliers.
1995 bis 1997: Firma Kalb GmbH in Aschaffenburg. Anstellung als Designer. Entwicklung der Farb-, Stoff- und Modellkonzepte.
1997: Firma Laurèl in Aschheim. Recherche und Trendanalyse, Anfertigen von Trendbüchern.
Seit 1997: Lehrtätigkeit an der Staatlichen Modeschule Stuttgart. Fächer: Entwurf, Gestaltung, Modeillustration und Aktzeichnen. Projektbetreuungen
Seit 2001: Schweizerische Textilfachschule in Zürich. Dozent für die Fächer Kollektionsgestaltung und Projektkonzeption.
2006 bis 2008: Pädagogische Ausbildung zum Lehrer im Beamtenverhältnis. Ernennung zum Gewerbeschulrat.
2012 bis 2015: Aufstiegslehrgang in den höheren Dienst. Ernennung zum Studienrat.
Informationsreisen:
1988 bis 2006: Regelmäßiger Besuch der Dèfilèes des Crèateures für Damenmode in Paris. Besuch von internationalen Stoff- und Modemessen in Mailand und Paris. Regelmäßige Recherchereisen Antwerpen, Mailand, London und Paris. Auswertung und Visualisierung der Trends.
Vorträge:
„Demokratisierungsprozesse in der Mode“ . „Mode und Kommunikation“ . „Wie entstehen Modetrends?“
2000: Designcenter Stuttgart.
2001: „type it“. Internationaler Typographiekongress.
2004: „Umwelt versus Mode?“. Bundestagung des Fachverbandes Textilunterricht.
2005: „Plastische Körper – Modische Hüllen“.Staatsgalerie Stuttgart.
2011: „Die Sehnsucht nach den sonnigen Seiten, Modetrends 2012+ Dassault Systems, Kongresszentrum Mannheim.
2017: „Die Straße als Inspiration“ Design Center Stuttgart, Haute Cueture Store Stuttgart. Beschäftigung mit stilistischen Grundlagen von Mode und der heutigen Modeszene.
Veröffentlichungen:
2004: „Umwelt- Demokratisierung- Ästhetik“ In „Textil, Wissenschaft, Forschung, Unterricht“.
Buchprojekt:
2000 bis 2006: „Frenzy Frou Frou, Rythm and Rumble“Visualisierung von Inhalten und Konzepten von zehn Designern. Die Innensicht der beteiligten Designer steht im Zentrum.
Ausstellung:
2004: „Dressing Rooms – Zehn Positionen Visionärer Mode“ Multimediale Rauminszenierung mit Bildprojektionen, Kleiderexponaten und abgespielten Live- Interviews.
Sprachkenntnisse:
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Grundkenntnisse in Spanisch. Sehr gute schriftliche und sprachliche Ausdrucksfähigkeit.
Medienpräsenz:
Regelmäßige Live- Interviews in Printmedien, im Radio und Fernsehen. Persönlicher Mode- Blog seit Oktober 2018.

_English Version_
Recent blog posts can be found at robert herzog fashion design | fashion blog #
The correlation between the street as a place of creative inspiration and the ateliers of the luxury labels have become stable. This is a vital sign of the democratization of fashion.
We increasingly are changing the perspective of our inspiration. In a traditional sense we find insignia of bourgeois and aristocratic positions of power, such as classic suits, or costumes as a model of fashion inspiration. This has changed completely. Today we see the role models of fashion attitude in the world of the street, the cool clubs, or in sports and entertainment.
This coolness in this stylistic alphabet brings some authentic freshness into the rhythm of fashion. Another evident sign for this are the alternating movements between the street and the luxury genre in a sense of a wave of collaborations that sweeps over us. Streetwear labels from Supreme to The Kith are very successful in cooperating with luxury labels, creating a new arsenal of desires in both a commercial and a stylistic way.
This fashion blog is about documenting the interaction of fashion both stylistically and from the point of view of a more and more democratic and transparent developing world and to take own positions on the evolving circumstances.
CV
According to my experience in working as a fashion designer and teaching fashion design, my aim is to use my examinations and analysis of fashion to share my thougts and ideas.
20 years of teaching experience in fashion design, fashion illustration, artistic methods and nude drawing in Germany and Switzerland. Graduates work in highly responsible position at Hugo Boss, Adidas, Escada. Fashion book, exhibitions and various lectures to extend developments of international fashion and fashion industry.
Staatliche Modeschule Stuttgart (State Fashion College). August 1997- present. Professor for fashion design, fashion illustration, artistic methods and nude drawing.
Responsible for creative projects, fashion shows, design competitions and contacts with the fashion industy.
STF – Swiss Textile College. August 2001- present. Freelanced professor for the field of collection design and project management.
Laurél, Germany and Airfield, Austria. February 1997- July 1997. Freelance work for Research and Trend analysis.
Kalb, Germany. February 1995 to February 1997. Head of Design for men’s shirts and men’s confection. Conception, launch and design of “Lanski & Smith” men’s- and women’s-wear in the high fashion level of the company.
Nacho Ruiz, Madrid and Barcelona, Spain. August 1994- January 1995. Internship as a designer.
Lectures on treatments of stylistic principles and the development of fashion of the today’s fashion scene (selection):
„Street Inspirations“ Haute Cueture Concept Store Stuttgart 2018, Design Centre Stuttgart 2017.
„Nostalgia for the sunny sides of life, fashion trends 2012+“ Dassault Systems, Centre of Congress, Mannheim 2011.
“vivid figures – fashionable exteriors“ State Gallery Stuttgart, 2005.
“environment against fashion?” Society of textile research, Bad Rotenfels, 2004.
“Type it Fashion and Communication” conference of international typography. Stuttgart 2001.
“Sub cultural classic – democratisation of fashion – fashion and communication” Design Centre. Stuttgart, 2000.
“Frenzy, frou frou, rhythm and rumble”. 2001- 2005. An artistic book about 10 avant-garde fashion designers located in Paris. Visualisation of emotional contents by means of photography. Self-reflection of the designers by personally given interviews.
“Dressing – rooms – 10 positions of visionary fashion”. 2004. A multimedia exhibition setting with slide projections, exhibits of garments and recorded live interviews of those 10 avantgarde designers.
“Environment-democratisation-aesthetics”. 2004. Published in “textile, science, research”.
“IGEDO – future fashion award”. February 1994. First winner with the best collection.
University of Applied Sciences, Faculty of Textile. Main point: fashion design. Certified engineer, faculty of design. 1988- 1994.
Apprenticeship as a women’s tailor. 1984-1987.
German mother tongue, fluent in English, intermediate level Spanish.
Good knowledge in manual pattern making of men’s and women’s patterns and their modification.
International research of trends, style, fabrics and colours at the important fabric and fashion trade fairs.
Store check mainly in London and Paris.
Regular visit of the womenswear Dèfilès des Crèateures in Paris.